Seminar Nr. 102-2025

„Das habe ich doch gesagt!“ – Verständigung ist mehr als Sprache. Herausforderungen (nicht nur) in der interkulturellen Kommunikation

Termin: 04.11.2025 - 05.11.2025 in Frankfurt am Main

Zielgruppe:

Mitarbeitende aus Kinderkrippen, Kindergarten, Horteinrichtungen, Multiplikator:innen der Eltern- und Familienbildung und am Thema Interessierte

Seminarbeschreibung: 

Gelungene Kommunikation ist eine der schwierigsten Aufgaben, die Menschen sich stellen. Die Begegnung mit Menschen, die Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache sprechen, die unterschiedliche Normen und Werte vertreten und deren Rollenverständnis sich möglicherweise vom eigenen unterscheidet, ist oft von Unsicherheit geprägt. Werde ich inhaltlich und persönlich verstanden? Ist irgendetwas anders als in der Kommunikation mit Menschen gleicher Herkunft und/oder Muttersprache?

Dieses Seminar soll für die Besonderheiten interkultureller Kommunikation sensibilisieren und möchte Hilfestellung für gelungene Kommunikation geben. Es stellt u.a. das Modell der interkulturellen Kommunikation vor. Eigene Gesprächssituationen der Teilnehmenden dienen als Arbeitsgrundlage. Methodisch ist ein Wechsel von fachlichem Input, Üben, Selbstreflexion in Gruppen und Einzelarbeit vorgesehen. 

Ziele:

  • Sensibilität für die Besonderheiten interkultureller Kommunikation erlangen
  • Sicherheit gewinnen in der Kommunikation mit Menschen mit Migrationshintergrund
  • eigenes und als fremd erlebtes Kommunikationsverhalten analysieren, reflektieren und wirksamer gestalten 

Referent:

Thomas Schramm, Erziehungswissenschaftler, Kommunikationstrainer, Coach und Moderator, Persönlichkeitsentwicklung.

Veranstaltungsort:

hoffmanns höfe, Frankfurt am Main 

Seminarzeiten:

1. Tag: 10:00-17:00 Uhr, 2. Tag: 09:00-16:00 Uhr

Teilnahmebeitrag:

290,- € inkl. Tagesverpflegung

Es besteht die Möglichkeit, im Seminarhaus zu übernachten. Bei Interesse buchen Sie bitte Ihre Übernachtung mit Frühstück direkt bei der Tagungsstätte hoffmanns höfe. Auch Abendessen kann individuell gebucht werden. E-Mail: info@hoffmanns-hoefe.de

Eine Absage muss schriftlich erfolgen. Bis 4 Wochen vor Seminarbeginn entstehen keine Kosten; bis 2 Wochen vor Seminarbeginn erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 30,- €. Bei später eingehenden Absagen oder Nichtteilnahme am Veranstaltungstag erheben wir den vollen Teilnahmebeitrag.

Die vollständigen AGB finden Sie hier.

Letzte Aktualisierung: 03.12.2024