Weiterbildung für Elternbegleiter:innen Nr. 701-2025
Vielfalt in der frühen Bildung - von der Haltung in die Praxis
Termin: 05.06.2025 - 06.06.2025 in Berlin
Zielgruppe:
Elternbegleiter:innen und interessierte Fachkräfte
Inhalte:
Vielfalt ist einerseits gesamtgesellschaftliche Realität und ganz selbstverständlich, andererseits aber begegnen wir in unserem beruflichen und privaten Alltag immer wieder unseren eigenen Fremdbildern. Was ist mir selbst fremd? Wieso? Wie wirkt sich das auf meine Arbeit aus? Und wie kann ich möglichst allen Kindern und ihren Familien fair und gleichwertig gegenüberstehen?
Während der Weiterqualifizierung haben sich Elternbegleiter:innen bereits intensiv mit der eigenen Haltung im Umgang mit vielfältigen Familien und ihren Lebensentwürfen auseinandergesetzt. Im eng getakteten Alltag kann dies aber schnell zu kurz kommen.
In diesem zweitägigen weiterführenden Workshop soll es darum gehen, die eigenen Ansprüche konkret in die Tat umzusetzen.
- Wie sieht eine diversitätssensible Einrichtung aus? Wie gestalte ich inklusive Angebote? Verwenden wir sensible Sprache?
- Was läuft schon gut und was können wir als nächstes verbessern? Habe ich alle mitgedacht?
Inhalte:
- Auffrischen des eigenen Wissensbestandes zu Vielfalt
- Diskriminierung und ihre guten Verstecke
- Erkundung der eigenen Einrichtung und Arbeitsweise
- Reflexion der eigenen Verortung
- Handlungsideen für die eigene Praxis
- Dynamiken im Team betrachten
Wir werden gemeinsam eine methodische Vielfalt entwickeln und die zwei Tage gestalten, wie die Gruppe sie braucht.
Wir freuen uns auf kollegialen Austausch mit vielen Anregungen und Praxisbeispielen.
Referent:innen: |
Mimi Vogt (Dozentin im Programm Elternchance/Projekt Elternbegleitung, Referentin für Diversity/sensible Sprache) Melike Çinar (politische Erwachsenenbildnerin mit Schwerpunkten Antidiskriminierung/Demokratiebildung) |
Veranstaltungsort: |
Gästehaus Lazarus, Bernauer Straße 115 - 118, 13355 Berlin |
Seminarzeiten: |
Beginn am 1. Tag um 10:30 Uhr Ende am 2. Tag um 16:00 Uhr |
Teilnahmebeitrag: |
160€ inkl. Vollverpflegung, Unterkunft und Teilnahmegebühr |
Eine Absage muss schriftlich erfolgen. Bis 4 Wochen vor Seminarbeginn entstehen keine Kosten; bis 2 Wochen vor Seminarbeginn erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 30,- €. Bei später eingehenden Absagen oder Nichtteilnahme am Veranstaltungstag erheben wir den vollen Teilnahmebeitrag.
Die vollständigen AGB finden Sie hier.
Letzte Aktualisierung: 21.03.2025