Fotografie einer Vielzahl bunter Heißluftballons schwebt am satt blauen Himmel.

Im derzeitigen politischen und gesellschaftlichen Diskurs scheint es, als ließen sich „Brandmauern“ doch leichter einreißen. Politiker:innen und Institutionen überbieten sich derzeit in migrationskritischen und rassistischen Diskursen. Leider geschieht dies nicht zum ersten Mal. Unter dem Motto „Same same, but different“ wird nun in einer Ausstellung des Verbandes historischer und struktureller Rassismus beleuchtet und gefragt, wie Rassismus über die Zeit hinweg fortbesteht und wie verschiedene Generationen darauf reagieren und Widerstandsformen entwickeln.

Der Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V. und die Volkshochschule Frankfurt a.M. präsentieren in den Räumen der VHS im Nordwestzentrum die Ausstellung „Offener Studienraum – Ein rassismuskritischer Lern-, Austausch- und Begegnungsort“ sowie die Begleitveranstaltungen „Generationengespräche zu Rassismus – Erfahrung, Auseinandersetzung, Widerstand“ im Stadthaus Frankfurt.

Ausstellung und Veranstaltungen finden im Zeitraum 15. Oktober 2024 – 4. Dezember 2024 statt.

Gezeigt werden Fotografien von Schohreh Golian, eine Videoinstallation von Berfîn Karakurt und Hasan Gündogan sowie Bücher, Archivmaterial und Forschungsergebnisse. Der offene Studienraum lädt dazu ein, sich zu vernetzen und gemeinsam Strategien gegen Rassismus und andere Formen der Diskriminierung zu entwickeln. Er soll an vergangene Kämpfe erinnern und diese Geschichten in die Zukunft tragen. Die Veranstaltungen setzen sich in Gesprächen, Diskussionen, Workshops und künstlerischen Aktionen mit Diskriminierung in der Gesellschaft und im politischen Diskurs auseinander.

Informationen zu Ausstellung und Begleitveranstaltungen finden Sie hier.

Weiter

Logo des Kinderschutzbunds - Ein Kreis umgibt eine kindliche Strichfigur mit einem Giebel über dem Kopf.

Vereinsvormünder m/w/d gesucht

Der Kinderschutzbund Frankfurt begibt sich auf neues Terrain und hat die Anerkennung als Vormundschaftsverein erteilt bekommen. Zur Erweiterung des Teams werden deswegen Vereinsvormünder:innen gesucht.

Weiter

Letzte Aktualisierung: 18.10.2024