
Zertifikatskurs: Weiterbildung für Multiplikator:innen zum/zur Berater:in für Early Excellence-Zentren
Der Durchgang 2024/2025 der Zertifikatsweiterbildung „Berater:in für Early Excellence-Zentren“ fand im März seinen erfolgreichen Abschluss. Wir gratulieren den Absolvent:innen herzlich und wünschen ihnen alles Gute für ihre weitere fachliche Arbeit. Mit ihrem Engagement können sie den Early Excellence-Ansatz in viele Einrichtungen und Familien tragen und dort nachhaltige Impulse setzen.
Wir freuen uns, dass im Mai 2026 in Kooperation mit dem Early Excellence Verein und dem Stadtschulamt Frankfurt am Main ein neuer Kursdurchgang starten kann.
Die Weiterbildung zur/zum Berater:in für Early Excellence-Zentren richtet sich an Fachkräfte aus Bildung, Beratung und Familienarbeit, die sich für eine chancengerechte, ressourcenorientierte Begleitung engagieren und den Early Excellence-Ansatz in ihrer Praxis verankern möchten.
Der Early Excellence-Ansatz bietet praxisnahe Instrumente für mehr Bildungsqualität – vom professionellen Beobachtungsverfahren über inklusive Pädagogik bis hin zur Zusammenarbeit mit Familien und dem Sozialraum. Teilnehmende erwerben fundierte Beratungs-, Methoden- und Changemanagement-Kompetenzen, um Einrichtungen bei der Umsetzung und Weiterentwicklung des Ansatzes fachlich zu begleiten.
Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
Weiter

Vorankündigung | Save the Date
Fachtagung zur Eltern- und Familienbildung 2025
„Die digitale Pubertät: Wenn Technik und Gesellschaft gemeinsam reifen“ Medienkompetenz für Fachkräfte und ihre Adressant:innen in der Eltern- und Familienbildung erweitern und stärken.
Am 10. November 2025 in Frankfurt a. M.
In diesem Jahr wird das Thema der digitalen Transformation und ihre Auswirkungen auf Bildung sowie die Arbeit in der Eltern- und Familienbildung behandelt. Unter dem Titel „Die digitale Pubertät: Wenn Technik und Gesellschaft gemeinsam reifen“ beschäftigen wir uns damit, wie Fachkräfte und ihre Adressat:innen in der digitalen Welt wachsen können. Die Fachtagung bietet die Gelegenheit, sich mit Expert:innen auszutauschen, innovative Ansätze kennenzulernen und praxisorientierte Hilfestellungen zu erhalten. Nach einem Impulsvortrag von Johannes Wentzel folgt ein moderierter Austausch, gefolgt von Workshops, in denen Erfahrungen und Impulse aus der Praxis vertieft werden. Ziel ist es, den Austausch von Erfahrungen und die Erweiterung des Fachwissens zu fördern.
Weiter
Aktuelle Veranstaltungen

Vorschau der nächsten Seminare:
Noch nicht das richtige dabei? Hier geht es weiter zum …
Gesamtprogramm
Letzte Aktualisierung: 12.06.2025