Seminar Nr. 208-2026

„Jungen* in der Grundschule stärken – geschlechterreflektierte Pädagogik im Ganztag“ - Ein Basisseminar für pädagogische Fachkräfte an Ganztagsgrundschulen

Termin: 15.09.2026 - 16.09.2026 in Frankfurt am Main

Für wen ist dieses Seminar?

Du arbeitest im Ganztag einer Grundschule – z. B. als pädagogische Fachkraft in der Betreuung, im Freizeitbereich, im offenen Ganztag oder im multiprofessionellen Team? Du begleitest Jungen* im Grundschulalter durch ihren Alltag und willst ihr Verhalten besser verstehen, sie gezielter stärken und in ihrer Entwicklung gut begleiten? Dann bist du hier genau richtig!

Worum geht’s?

Dieses Seminar gibt dir Einblicke in eine geschlechterreflektierte Pädagogik mit Jungen* im Grundschulalter – mit Fokus auf ihre Lebenssituation, ihre Entwicklungsbedarfe und das, was sie in der Schule bewegt. Dabei geht es um Fragen wie:

  • Wie verhalten sich Jungen* im Grundschulalltag – und warum?
  • Was brauchen Jungen* im Ganztag, um sich wohlzufühlen und gut zu entwickeln?
  • Wie kann ich sensibel und gleichzeitig klar mit herausforderndem Verhalten umgehen
  • Welche Rolle spielt das Thema Geschlecht – und wie kann ich Jungen* bewusst und reflektiert begleiten?

Was erwartet dich?

Eine praxisnahe Fortbildung mit vielfältigen Methoden: kurze Inputs, Filmbeispiele, Gruppenarbeit, Einzelreflexion und Austausch über konkrete Alltagssituationen aus dem Schul- und Ganztagskontext. Gemeinsam entwickeln wir Handlungsmöglichkeiten und stärken deine pädagogische Haltung im Umgang mit Jungen* – jenseits von Rollenklischees und einfachen Zuschreibungen.

Warum lohnt sich das?

Gerade im Ganztag erleben wir Jungen oft intensiv: im Spiel, im Konflikt, in der Beziehung. Eine geschlechterbewusste Perspektive hilft, besser zu verstehen, klarer zu handeln – und dabei alle Kinder in ihrer Vielfalt ernst zu nehmen.

Referent:

Marc Melcher, Diplom-Pädagoge, Referent für Genderpädagogik und Jungen*arbeit

Veranstaltungsort:

hoffmanns höfe, Frankfurt am Main 

Seminarzeiten:

1. Tag: 10:00-17:00 Uhr, 2. Tag 09:00-16:00 Uhr

Teilnahmebeitrag:

290,- € inkl. Tagesverpflegung

Sie haben Fragen? Melden Sie sich gerne bei uns!

Emma Kern

Seminarorganisation Fachliche Fortbildung

Marc Melcher

Bildungsreferent
Fachliche Fortbildung, Eltern- und Familienbildung, Leitung Fachstelle Jungenarbeit Hessen und Projekt „1coolermove“

Es besteht die Möglichkeit, im Seminarhaus zu übernachten. Bei Interesse buchen Sie bitte Ihre Übernachtung mit Frühstück direkt bei der Tagungsstätte hoffmanns höfe. Auch Abendessen kann individuell gebucht werden. E-Mail: info@hoffmanns-hoefe.de

Eine Absage muss schriftlich erfolgen. Bis 4 Wochen vor Seminarbeginn entstehen keine Kosten; bis 2 Wochen vor Seminarbeginn erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 30,- €. Bei später eingehenden Absagen oder Nichtteilnahme am Veranstaltungstag erheben wir den vollen Teilnahmebeitrag.

Die vollständigen AGB finden Sie hier.

Letzte Aktualisierung: 09.07.2025