Online-Seminar Nr. 210-2026
Mehr als ein Mann im Team! – Zwischen Vorbild und Zuschreibung, Männerrollen in der Kita bewusst gestalten
Termin: 26.11.2026 - 27.11.2026 online über Zoom
Für wen ist das Seminar gedacht?
Für männliche Fachkräfte aus Kinderkrippen, Kindertagesstätten und Horteinrichtungen, die ihre Rolle in der frühkindlichen Bildung reflektieren und weiterentwickeln möchten.
Worum geht’s?
Männer in der Kita sind längst keine Ausnahme mehr – und doch ist ihre Rolle oft mit besonderen Erwartungen, Zuschreibungen und Spannungsfeldern verbunden. In diesem Seminar schauen wir gemeinsam auf das, was es heißt, als Mann in einem vorwiegend weiblich geprägten Berufsfeld zu arbeiten.
Im Mittelpunkt stehen Fragen wie:
- Was bedeutet Männlichkeit heute – und wie möchte ich sie als Fachkraft leben und vermitteln?
- Welche Bilder von Männlichkeit bringe ich mit – und welche erlebe ich im Kita-Alltag?
- Wie wirke ich auf Kinder, Kolleg*innen und Eltern – bewusst oder unbewusst?
- Wie kann ich professionell mit stereotypen Erwartungen und Rollenzuschreibungen umgehen?
Was erwartet dich?
Eine offene und kollegiale Auseinandersetzung mit der eigenen Rolle – durch Inputs, Austausch, Filmausschnitte, Gruppen- und Einzelarbeit sowie praxisnahe Methoden zur Reflexion und Selbstverortung.
Warum lohnt sich das?
Weil du mehr bist als „der Mann in der Kita“.
Du bist Fachkraft, Vorbild, Bezugsperson – und bringst ganz eigene Stärken und Perspektiven mit. In dieser Fortbildung bekommst du Raum, dich mit deiner Rolle bewusst auseinanderzusetzen, dich zu stärken und mit anderen männlichen Kollegen in den Austausch zu gehen.
Referent: |
Marc Melcher, Diplom-Pädagoge, Referent für Genderpädagogik und Jungen*arbeit, Early Excellence-Berater |
Veranstaltungsort: |
online über Zoom |
Seminarzeiten: |
jeweils 09:00-16:00 Uhr |
Teilnahmebeitrag: |
195,- € |
Sie haben Fragen? Melden Sie sich gerne bei uns!
Emma Kern
Seminarorganisation Fachliche Fortbildung
Marc Melcher
Bildungsreferent
Fachliche Fortbildung, Eltern- und Familienbildung, Leitung Fachstelle Jungenarbeit Hessen und Projekt „1coolermove“
Eine Absage muss schriftlich erfolgen. Bis 4 Wochen vor Seminarbeginn entstehen keine Kosten; bis 2 Wochen vor Seminarbeginn erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 30,- €. Bei später eingehenden Absagen oder Nichtteilnahme am Veranstaltungstag erheben wir den vollen Teilnahmebeitrag.
Die vollständigen AGB finden Sie hier.
Letzte Aktualisierung: 04.09.2025