Seminar Nr. 214-2026
Ich bin einfach ich! – Geschlechterreflektierte Pädagogik in der Krippe
Termin: 03.11.2026 Frankfurt am Main
Für wen ist das Seminar gedacht?
Für pädagogische Fachkräfte in Krippengruppen (U3-Bereich) – und für alle, die Kinder unter drei Jahren in ihrer frühen Geschlechtsentwicklung sensibel und bewusst begleiten möchten.
Worum geht’s?
Schon Säuglinge und Kleinkinder nehmen Geschlechterunterschiede wahr – und die Gesellschaft beginnt früh, bestimmte Erwartungen an „Mädchen“ und „Jungen“ heranzutragen. In der Krippe legen wir wichtige Grundlagen für Selbstwahrnehmung, Identität und soziale Beziehungen. Wie können wir Kinder in dieser frühen Phase stärken, ohne sie in Geschlechterklischees zu drängen?
Das Seminar beleuchtet:
- wie geschlechtsspezifische Rollenbilder bereits im U3-Alter wirken
- wie wir eine vorurteilsbewusste und geschlechterreflektierte Haltung in der Krippe entwickeln können
- wie wir pädagogische Routinen, Sprache, Spielangebote und Interaktionen im Alltag sensibel gestalten
Was erwartet dich?
Eine praxisnahe, abwechslungsreiche Online-Fortbildung mit kurzen Impulsen, Videobeispielen, Reflexionsübungen, Gruppen- und Einzelarbeiten sowie Raum für den kollegialen Austausch. Du erhältst konkrete Anregungen und Impulse für deinen Krippenalltag.
Warum lohnt sich das?
Weil Kinder unter drei Jahren ein Recht darauf haben, in ihrer Einzigartigkeit gesehen und begleitet zu werden – jenseits einschränkender Rollenbilder. Eine geschlechterreflektierte Haltung hilft dir, Kindern einen sicheren, liebevollen und offenen Raum zum Wachsen zu bieten – von Anfang an.
Referent: |
Marc Melcher, Diplom-Pädagoge, Referent für Genderpädagogik und Jungen*arbeit, Early Excellence-Berater |
Veranstaltungsort: |
hoffmanns höfe, Frankfurt am Main |
Seminarzeiten: |
10:00-17:00 Uhr |
Teilnahmebeitrag: |
145,- € inkl. Tagesverpflegung |
Sie haben Fragen? Melden Sie sich gerne bei uns!
Emma Kern
Seminarorganisation Fachliche Fortbildung
Marc Melcher
Bildungsreferent
Fachliche Fortbildung, Eltern- und Familienbildung, Leitung Fachstelle Jungenarbeit Hessen und Projekt „1coolermove“
Es besteht die Möglichkeit, im Seminarhaus zu übernachten. Bei Interesse buchen Sie bitte Ihre Übernachtung mit Frühstück direkt bei der Tagungsstätte hoffmanns höfe. Auch Abendessen kann individuell gebucht werden. E-Mail: info@hoffmanns-hoefe.de
Eine Absage muss schriftlich erfolgen. Bis 4 Wochen vor Seminarbeginn entstehen keine Kosten; bis 2 Wochen vor Seminarbeginn erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 30,- €. Bei später eingehenden Absagen oder Nichtteilnahme am Veranstaltungstag erheben wir den vollen Teilnahmebeitrag.
Die vollständigen AGB finden Sie hier.
Letzte Aktualisierung: 04.09.2025