Seminar Nr. 310-2026

"Ich hab auch was zu sagen!“ – Partizipation mit Kindern unter drei Jahren

Termin: 03.09.2026 - 04.09.2026 in Frankfurt am Main

Zielgruppe:

Mitarbeitende aus Kinderkrippen, Kindergarten und Horteinrichtungen, Multiplikator:innen der Eltern- und Familienbildung und am Thema Interessierte

Ziele und Inhalte:

Wie können wir Kinder unter drei Jahren in unserem Alltag aktiv beteiligen, auch wenn sie noch nicht oder wenig sprechen? Was bedeutet „Partizipation“ in diesem frühen Alter konkret? Welche Formen der Teilhabe sind möglich? Wen beziehen wir in unsere pädagogische Arbeit ein – und wer bleibt vielleicht unbemerkt? Und was braucht es, um wirklich alle Kinder in ihrer Selbstwirksamkeit zu stärken?

Mit diesen und weiteren Fragen setzen wir uns im Seminar auseinander. Gemeinsam erarbeiten wir die Grundlagen eines partizipativen Handelns im Umgang mit den Jüngsten. Dabei betrachten wir die pädagogische Haltung, die es braucht, um Kinder in ihrer Selbstwirksamkeit zu unterstützen, und analysieren mögliche Barrieren, die einer partizipativen Einrichtungskultur im Weg stehen können. 

Wir reflektieren, auf welcher Stufe der Partizipation sich unsere Einrichtungen derzeit befinden und was wir benötigen, um die nächsten Schritte zu gehen. Dabei nehmen wir auch unbewusste Strukturen und systematische Ausschlüsse in den Blick, sprechen über adultistische Denkmuster und setzen uns mit den Leitgedanken von Inklusion auseinander – immer mit dem Ziel, eine offene, respektvolle und kindzentrierte Pädagogik zu fördern, die für alle auf Augenhöhe stattfindet

Arbeitsformen:

Methodisch arbeiten wir teilnehmendenorientiert in einer Mischung aus Input, Gruppenarbeiten, Selbstreflexion, Praxisübungen und kollegialem Austausch.

Referentin:

Sarah Volk, Sozialarbeiterin M.A., Bildungsreferentin im Paritätischen Bildungswerk BV

Veranstaltungsort:

hoffmanns höfe, Frankfurt am Main

Seminarzeiten:

1. Tag: 10:00-17:00 Uhr, 2. Tag: 09:00-16:00 Uhr

Teilnahmebeitrag:

290,- € inkl. Tagesverpflegung

Sie haben Fragen? Melden Sie sich gerne bei uns!

Foto von Jasmin Fellmann Team Fachliche Fortbildung Seminarorganisation

Jasmin Fellmann

Seminarorganisation
Fachliche Fortbildung

Foto von Sarah Volk Team Fachliche Fortbildung, Bildungsreferentin

Sarah Volk

Bildungsreferentin
Fachliche Fortbildung, Eltern- und Familienbildung und Projekt „1coolermove“

Es besteht die Möglichkeit, im Seminarhaus zu übernachten. Bei Interesse buchen Sie bitte Ihre Übernachtung mit Frühstück direkt bei der Tagungsstätte hoffmanns höfe. Auch Abendessen kann individuell gebucht werden. E-Mail: info@hoffmanns-hoefe.de

Eine Absage muss schriftlich erfolgen. Bis 4 Wochen vor Seminarbeginn entstehen keine Kosten; bis 2 Wochen vor Seminarbeginn erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 30,- €. Bei später eingehenden Absagen oder Nichtteilnahme am Veranstaltungstag erheben wir den vollen Teilnahmebeitrag.

Die vollständigen AGB finden Sie hier.

Letzte Aktualisierung: 09.07.2025