Seminar Nr. 314-2026

Sexuelle Bildung inklusiv: Wissen, Haltung und Handlungskompetenz zu Sexualität und Behinderung

Termin: 24.08.2026 - 25.08.2026 in Frankfurt am Main

Zielgruppe:

Pädagogische und psychosoziale Fachkräfte.
Haupt- oder ehrenamtliche Praxis in der Arbeit mit Jugendlichen oder Erwachsenen ist wünschenswert – Vorkenntnisse in der Arbeit mit dem Thema Sexualität sind willkommen, aber nicht notwendig.

Inhalte:

Zwischen Thematisierung und Tabu, Schutz und Ermöglichung, Nähe und Distanz – der Umgang mit Sexualität in einem professionellen Kontext kann eine Herausforderung sein. Im Kontext von Behinderung unterliegt Sexualität zudem einem besonderen Tabu. Es wurde lange ignoriert und trifft noch immer auf Unsicherheiten und Besorgnis. Das Seminar lädt Sie ein, sich mit Rahmenbedingungen, Inhalten und Möglichkeiten sexueller Bildung im Kontext von Behinderung fundiert auseinanderzusetzen. Dabei werden auch intersektional geprägter Lebensrealitäten einbezogen. Sie werden so für einen sensiblen, reflektierten und professionellen Umgang mit Sexualität in der pädagogischen Praxis gestärkt.. Neben der Vermittlung rechtlicher, pädagogischer und sexualwissenschaftlicher Grundlagen erproben wir verschiedene sexualpädagogische Methoden. Gemeinsam entwickeln wir praxisnahe Ideen zur Arbeit mit Sexualität. Und Sie erhalten die Möglichkeit zur persönlichen und kollegialen Reflexion in der Seminargruppe.

Inhalte sind u.a.:

  • Grundlagen Sexualität: Einführung ins Thema, Sexualität und Normativität, Sexualität im Lebensverlauf
  • Grundlagen sexuelle Bildung: Überblick über Konzepte sexueller Bildung, deren Bedeutung in der pädagogischen Praxis mit Fokus auf Behinderung; rechtliche und pädagogische Rahmenbedingungen
  • Sexualpädagogische Methoden: Kennenlernen und Ausprobieren, zielgruppenadäquate Methodenarbeit
  • Reflexive Praxis: Reflexion eigener Erfahrungen, Haltung und Herausforderungen im Umgang mit Sexualität
  • Austausch und Bezug zur eigenen Praxis: kollegiale Erarbeitung von Ideen zur Umsetzung im jeweils eigenen Arbeitsfeld

Arbeitsmethoden:

Inputorientierte Methoden zur Vermittlung themenspezifischen Fachwissens, Erprobung sexualpädagogischer Methoden, Kleingruppenarbeit, Diskussion und Selbstreflexion

Referentin:

Jana Ammann, B.A. Soziologie und Geschlechterforschung, M.A. Diversität und Inklusion – Sexualberaterin – Bildung und Beratung zu Vielfalt und Sexualität

Veranstaltungsort:

hoffmanns höfe, Frankfurt am Main

Seminarzeiten:

1. Tag: 10:00-17:00 Uhr, 2. Tag: 09:00-16:00 Uhr

Teilnahmebeitrag:

360,- € inkl. Tagesverpflegung

Sie haben Fragen? Melden Sie sich gerne bei uns!

Foto von Jasmin Fellmann Team Fachliche Fortbildung Seminarorganisation

Jasmin Fellmann

Seminarorganisation
Fachliche Fortbildung

Foto von Sarah Volk Team Fachliche Fortbildung, Bildungsreferentin

Sarah Volk

Bildungsreferentin
Fachliche Fortbildung, Eltern- und Familienbildung und Projekt „1coolermove“

Es besteht die Möglichkeit, im Seminarhaus zu übernachten. Bei Interesse buchen Sie bitte Ihre Übernachtung mit Frühstück direkt bei der Tagungsstätte hoffmanns höfe. Auch Abendessen kann individuell gebucht werden. E-Mail: info@hoffmanns-hoefe.de

Eine Absage muss schriftlich erfolgen. Bis 4 Wochen vor Seminarbeginn entstehen keine Kosten; bis 2 Wochen vor Seminarbeginn erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 30,- €. Bei später eingehenden Absagen oder Nichtteilnahme am Veranstaltungstag erheben wir den vollen Teilnahmebeitrag.

Die vollständigen AGB finden Sie hier.

Letzte Aktualisierung: 01.09.2025