Seminar Nr. 401-2026
Was ist der Early Excellence-Ansatz? Ressourcenorientierung und Instrumente zur Haltungsreflexion
Termin: 23.04.2026 - 24.04.2026 in Frankfurt am Main

In der Fortbildung erhalten Sie einen Überblick über den Early Excellence-Ansatz sowie über die Vorteile, die sich aus der Umsetzung für alle Beteiligten ergeben. Der Ethische Code und die 8 Pädagogischen Strategien werden als Instrumente zur Haltungsreflexion erarbeitet. Wir beleuchten während der zwei Tage die veränderte Rolle der Erzieher:in in einer Early Excellence-Einrichtung, aber auch, welchen Gewinn und Nutzen Familienbildung aus dem Ansatz ziehen kann und wie die Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team gestärkt wird. Für die Kooperation in einem Familienzentrum können die Prinzipien des Early Excellence-Ansatzes beispielsweise zusätzlich für das Erarbeiten einer gemeinsamen ressourcenorientierten Haltung genutzt werden.
Die Fortbildung ist anerkannt als Fortbildung nach dem Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan. Für eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung mit Anerkennungsnummer ist es notwendig, zusätzlich an einem Online-Reflexionstag teilzunehmen (Kosten des Reflexionstages: 60,- € ohne Mittagessen). Wir empfehlen die gemeinsame Teilnahme von mindestens zwei Teammitgliedern am Seminar.
Die Fortbildung steht allen Interessierten offen und richtet sich an Teilnehmende aller Bundesländer.
Referent:innen: |
Angela Obijou, Leitung KiFaZ Morgenstern, Early Excellence-Beraterin, Maria Tepper, Familienbildnerin i.R., Early Excellence-Beraterin |
Veranstaltungsort: |
KiFaZ Morgenstern, Frankfurt am Main |
Seminarzeiten: |
1. Tag: 10:00-17:00 Uhr, 2. Tag: 09:00-16:30 Uhr optionaler Reflexionstag für HBEP-Bescheinigung am 30.09.2026 |
Teilnahmebeitrag: |
130,- € (ohne Mittagessen), Reflexionstag (online): 60,- € |
Sie haben Fragen? Melden Sie sich gerne bei uns!

Jasmin Fellmann
Seminarorganisation
Fachliche Fortbildung

Stefanie Hasnaoui
Bildungsreferentin
Fachliche Fortbildung, Eltern- und Familienbildung und Early Excellence
Eine Absage muss schriftlich erfolgen. Bis 4 Wochen vor Seminarbeginn entstehen keine Kosten; bis 2 Wochen vor Seminarbeginn erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 30,- €. Bei später eingehenden Absagen oder Nichtteilnahme am Veranstaltungstag erheben wir den vollen Teilnahmebeitrag.
Die vollständigen AGB finden Sie hier.

Letzte Aktualisierung: 01.09.2025