Onlineseminar Nr. 406-2026

Lernort unter freiem Himmel – Den Außenbereich in Kita, Krippe und Hort mit Blick auf die Bildungsbereiche gestalten

Termine

Modul 1: 23.09.2026
Modul 2: 25.11.2026

Ort

Online über Zoom

Logos der Kinder und Familienzentren Frankfurt am Main, Stadtschulamt Frankfurt und der Heinz und Heide Dürr Stiftung

Zielgruppe:

Pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten, Krippen, Horten sowie alle Fachkräfte im Bereich der frühkindlichen Bildung, die den Außenraum ihrer Einrichtung im Sinne des Early Excellence-Ansatzes partizipativ und nachhaltig gestalten möchten.

Inhalt:

Der Early Excellence-Ansatz legt besonderen Wert auf eine anregende, vielfältige und herausfordernde Außenraumgestaltung, die Kinder in ihrer Selbstständigkeit, Kreativität und Problemlösefähigkeit fördert. Dabei wird der Außenbereich als zentraler Ort für Bewegung, Naturerfahrung, soziales Miteinander und sprachliche Entwicklung betrachtet, in dem Kindern möglichst viele Impulse zu den verschiedenen Bildungsbereichen gegeben werden. Den Außenbereich als Ressource zu sehen und das Potential voll auszuschöpfen, kann Einrichtungen helfen, ungünstige räumliche Bedingungen im Innenbereich auszugleichen, dem Bewegungsdrang und der Energie der Kinder einen besseren Rahmen zu geben, Fachkräfte zu entlasten und somit zur Steigerung des emotionalen Wohlbefindens aller Beteiligter beizutragen. 

Die praxisorientierte Online-Fortbildung legt den Schwerpunkt auf die kreative und nachhaltige Gestaltung des Außenraums im Kontext des Early Excellence-Ansatzes. Ziel ist es, den Außenbereich als lebendigen, vielfältigen Lernraum zu gestalten, der die Entwicklung der Kinder in allen Bildungsbereichen des Hessischen Bildungs- und Erziehungsplans optimal unterstützt. Davon profitieren alle Beteiligten, aber im speziellen Kinder, die besonders im Außenbereich im emotionalen Wohlbefinden und in der Engagiertheit sind. 

Was erwartet Sie in dieser Fortbildung?

  • Einführung in die Bildungsbereiche des Hessischen Bildungsplans und deren praktische Umsetzung im Außenraum
  • Der Außenraum als pädagogischer Raum: Möglichkeiten, Herausforderungen und Chancen für eine partizipative Gestaltung im Team und mit den Kindern
  • Praxisbeispiele und kreative Konzepte für die Gestaltung des Außenraums in Verbindung mit den Bildungsbereichen
  • Entwicklung von Konzepten zur Förderung von Bewegung, Naturerfahrung, sozialem Miteinander und anderen Bildungsaspekten
  • Austausch von Best-Practice-Beispielen und kollegialer Beratung
  • Vermittlung von theoretischen und praktischen Grundlagen zur Gestaltung von Außenbereichen
  • Anregungen für kreative und innovative Ansätze, um den Außenbereich als Lern- und Entwicklungsraum für und mit Kinder zu gestalten
  • Erarbeitung von Ideen zur Integration von Natur, Bewegung und freiem Spiel im Außenbereich
  • Förderung von nachhaltigen und ökologischen Gestaltungsmöglichkeiten 

Nutzen für Sie:

Sie erhalten praktische Werkzeuge, kreative Ideen und Inspirationen, um den Außenbereich Ihrer Einrichtung noch wirkungsvoller als Bildungsraum zu nutzen. Dabei setzen wir auf nachhaltige, ökologische Gestaltungsmöglichkeiten, die die Entwicklung der Kinder fördern und gleichzeitig die Umwelt schonen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Austausch für eine noch lebendigere, kindgerechte Außenraumgestaltung!

Ablauf

1.    Seminartag 

  • Einführung in die Bedeutung des Außenbereichs für die frühkindliche Entwicklung
  • theoretische Grundlagen zur Gestaltung von Außenbereichen
  • Praxisbeispiele und kreative Ideen zur Nutzung des Außenbereichs
  • Diskussionsrunden und Erfahrungsaustausch

Praxistransferaufgaben zwischen den Seminartagen: 

  • Umsetzung von individuell gestalteten Projekten und Ideen zur Außenbereichsgestaltung
  • Reflexion der eigenen Praxiserfahrungen und Herausforderungen bei der Umsetzung
  • begleitende Online-Peer-Groups für Austauschmöglichkeiten

2.    Seminartag 

  • Reflexion der Praxistransferaufgaben und Vorstellung individueller Umsetzungen
  • Vertiefung von praxisorientierten Ideen und Lösungen
  • nachhaltige Konzepte zur Weiterentwicklung des Außenbereichs
  • Abschlussdiskussion und Ausblick auf zukünftige Gestaltungsmöglichkeiten

Referentin:

Petra Jurczyk, Early Excellence-Beraterin, Dozentin, Coach, Autorin und Sozialwirtin, Erzieherin

Veranstaltungsort:

online über Zoom

Seminarzeiten:

jeweils von 09:00-16:00 Uhr 

Teilnahmebeitrag:

130,- € 

Sie haben Fragen? Melden Sie sich gerne bei uns!

Foto von Jasmin Fellmann Team Fachliche Fortbildung Seminarorganisation

Jasmin Fellmann

Seminarorganisation
Fachliche Fortbildung

Foto von Stefanie Hasnaoui, Team Fachliche Fortbildungen, Bildungsreferentin

Stefanie Hasnaoui

Bildungsreferentin
Fachliche Fortbildung, Eltern- und Familienbildung und Early Excellence

Eine Absage muss schriftlich erfolgen. Bis 4 Wochen vor Seminarbeginn entstehen keine Kosten; bis 2 Wochen vor Seminarbeginn erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 30,- €. Bei später eingehenden Absagen oder Nichtteilnahme am Veranstaltungstag erheben wir den vollen Teilnahmebeitrag.

Die vollständigen AGB finden Sie hier.

Logo Banner: Kita Frankfurt, Caritas Frankfurt, Internationales Familienzentrum, Heinz und Heide Dürr Stiftung, Diakonie Frankfurt Offenbach, Familiengesundheitszentrum, Sozialdienst katholischer Frauen und Sozialpädagogischer Verein

Letzte Aktualisierung: 04.09.2025