Onlineseminar Nr. 407-2026
Herkunftssprache als Ressource – Mehrsprachige Familien bestmöglich begleiten
Termin: 23.10.2026 Online über Zoom

Zielgruppe:
Erzieher:innen, Kita-Leitungen, Koordinator:innen, Familienbildung, Erziehungsberatung und weitere Interessierte
Inhalt:
Immer mehr Kinder in deutschen Kitas wachsen mit einer anderen Herkunftssprache als Deutsch auf. Der Blick auf ihre Mehrsprachigkeit hat sich von einer defizit- zu einer stärkenorientierten Perspektive gewandelt. Die Einbindung der Erstsprachen im Kita-Alltag spiegelt die sprachlich-kulturelle Vielfalt der Gesellschaft wider und stellt eine zentrale Aufgabe und Herausforderung für die frühe Bildung dar.
Im Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie Kinder mit mehrsprachigem Hintergrund gezielt unterstützen, ihre sprachliche Entwicklung fördern und ihre Familien fachkundig beraten können:
- Was sind die Besonderheiten des mehrsprachigen Spracherwerbs in der frühen Kindheit?
- Welche Vorteile hat Mehrsprachigkeit für die frühkindliche Entwicklung?
- Welche positiven Auswirkungen hat der Einbezug der Sprachenvielfalt in den Kita-Alltag?
- Wie kann eine konstruktive Zusammenarbeit mit mehrsprachigen Familien gelingen?
Der Early Excellence-Ansatz bietet für pädagogische Fachkräfte mit dem Ethischen Code und den Pädagogischen Strategien eine gute Orientierungshilfe und Unterstützung in der Praxis. Diese werden vorgestellt und mit den Teilnehmer:innen auf die Praxistauglichkeit beleuchtet. Die Teilnehmer:innen erhalten Impulse zur Gestaltung einer lebensweltorientierten Sprachbildung in der Kita.
Für die Teilnahme am Online-Seminar benötigen Sie
- einen Computer mit Kamera, Mikrofon und stabiler Internetverbindung
- Grundkenntnisse in Zoom (z. B. Kamera/Mikro aktivieren, Chat nutzen)
- einen ruhigen Arbeitsplatz für eine aktive Beteiligung
Referentin: |
Monika Skrynski, Erwachsenpädagogin (M.A.), Early Excellence-Beraterin, Sprachexpertin für inklusive sprachliche Bildung in Kindertageseinrichtungen, Erwachsenenbildnerin, Koordinatorin KiFaZ Ostend (IFZ) |
Veranstaltungsort: |
online über Zoom |
Seminarzeiten: |
von 09:00-15:00 Uhr |
Teilnahmebeitrag: |
65,- € |
Sie haben Fragen? Melden Sie sich gerne bei uns!

Jasmin Fellmann
Seminarorganisation
Fachliche Fortbildung

Stefanie Hasnaoui
Bildungsreferentin
Fachliche Fortbildung, Eltern- und Familienbildung und Early Excellence
Eine Absage muss schriftlich erfolgen. Bis 4 Wochen vor Seminarbeginn entstehen keine Kosten; bis 2 Wochen vor Seminarbeginn erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 30,- €. Bei später eingehenden Absagen oder Nichtteilnahme am Veranstaltungstag erheben wir den vollen Teilnahmebeitrag.
Die vollständigen AGB finden Sie hier.

Letzte Aktualisierung: 04.09.2025