Seminar Nr. 409-2026
Fundamente für die Zukunft: Familienbildung, Demokratieförderung und Early Excellence im Blick
Termin: 07.12.2026 in Frankfurt am Main

Familienbildung versteht sich als erster institutioneller Bildungsort und heißt alle Familien Willkommen. Sie bietet, zumeist im Gruppen-Setting, primärpräventive Angebote zur Stärkung ihrer Erziehungskompetenzen an.
Wachsende gesellschaftliche Unsicherheiten und Ungleichheiten sind zunehmend Thema auch in Eltern-Kind-Gruppen: sie tauchen in hitzigen Diskussionen auf, als resignierte Äußerungen zum Thema Wahlen, in sorgenvollen Berichten über den Kontostand und den nächsten Einkauf oder als Tränen über eine soeben in der Bahn erlebte rassistische Beleidigung.
In der Fortbildung gehen wir auf Fragen ein, die sich Teams von Familienbildungsstätten und Kinder- und Familienzentren verstärkt stellen:
- Was für Auswirkungen haben politische Entwicklungen auf die Ausgestaltung von Gruppen-Angeboten? Was kann die Rolle der Fachkraft sein?
- Wie beeinflussen wir den demokratischen Diskurs?
- Wie können wir Demokratie-Bildung in Angeboten für Familien fördern?
Außerdem schauen wir, was der Early Excellence - Ansatz an hilfreichen Instrumenten und Haltungs-Orientierungen anbietet.
Die Fortbildung richtet sich an Mitarbeitende vom Familienbildungsstätten, Kinder- und Familienzentren und anderen Interessierten, die in ihrem beruflichen Kontext Familien begleiten.
Referent:in: |
Polina Kirjanenko, Teamleiterin Interkulturelle Familienbildung, Early Excellence-Beraterin |
Veranstaltungsort: |
IFZ, Gusti Gebhardt Haus, Frankfurt am Main |
Seminarzeiten: |
13:00 - 17:00 Uhr |
Teilnahmebeitrag: |
40,- € (ohne Mittagessen) |
Sie haben Fragen? Melden Sie sich gerne bei uns!

Jasmin Fellmann
Seminarorganisation
Fachliche Fortbildung

Stefanie Hasnaoui
Bildungsreferentin
Fachliche Fortbildung, Eltern- und Familienbildung und Early Excellence
Eine Absage muss schriftlich erfolgen. Bis 4 Wochen vor Seminarbeginn entstehen keine Kosten; bis 2 Wochen vor Seminarbeginn erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 30,- €. Bei später eingehenden Absagen oder Nichtteilnahme am Veranstaltungstag erheben wir den vollen Teilnahmebeitrag.
Die vollständigen AGB finden Sie hier.

Letzte Aktualisierung: 16.07.2025