Onlineseminar Nr. 422-2026

Strategien zum Dialog mit dem jungen Kind (U3)

Termin: 16.03.2026 online über Zoom

Zielgruppe:

Pädagogische Fachkräfte, die ihre Fachkompetenzen in der Kommunikation mit unter 3-Jährigen vertiefen und erweitern möchten

Seminarbeschreibung:

In diesem praxisnahen Seminar tauchen wir ein in die Grundlagen einer respektvollen und entwicklungsfördernden Kommunikation mit Kindern in den ersten Lebensjahren. Auf Basis aktueller Erkenntnisse aus der Entwicklungspsychologie und der Neuropädagogik erarbeiten wir gemeinsam Strategien, mit denen pädagogische Fachkräfte gezielt die sprachliche und soziale Entwicklung junger Kinder unterstützen können.

Inhalte sind u.a.:

  • theoretische Grundlagen zu Dialog und Kommunikation mit jungen Kindern, basierend auf aktuellen Erkenntnissen aus der Entwicklungspsychologie und Neuropädagogik
  • praktische Ansätze und Techniken für eine respektvolle und förderliche Kommunikation
  • Förderung der sprachlichen und sozialen Entwicklung durch Dialog und Interaktion
  • freiwillige Praxistransferaufgabe: Entwicklung von konkreten Dialogstrategien und Umsetzung im Team

Ziele:

  • Strategien für die päd. Fachkraft zur Förderung von Dialog und Kommunikation mit jungen Kindern
  • Nutzen und Bedeutung der Strategien aus wissenschaftlicher Sicht
  • Übungen zur Erkennung der päd. Strategien
  • Übungen zur Anwendung der päd. Strategien
  • Förderung einer kooperativen und reflektierten Arbeitsweise innerhalb des Teams

Arbeitsformen:

Impulsvorträge und Diskussionen, praxisorientierte Arbeitsaufträge und Gruppenarbeit, Erfahrungsaustausch und Reflexion in Kleingruppen, begleitende Unterstützung durch die Referentin und Praxisbeispiele 

Referentin:

Petra Jurczyk, Early Excellence-Beraterin, Dozentin, Coach, Autorin und Sozialwirtin, Erzieherin

Veranstaltungsort:

online über Zoom

Seminarzeiten:

09:00-16:00 Uhr

Teilnahmebeitrag:

145,- €

Sie haben Fragen? Melden Sie sich gerne bei uns!

Foto von Jasmin Fellmann Team Fachliche Fortbildung Seminarorganisation

Jasmin Fellmann

Seminarorganisation
Fachliche Fortbildung

Foto von Stefanie Hasnaoui, Team Fachliche Fortbildungen, Bildungsreferentin

Stefanie Hasnaoui

Bildungsreferentin
Fachliche Fortbildung, Eltern- und Familienbildung und Early Excellence

Eine Absage muss schriftlich erfolgen. Bis 4 Wochen vor Seminarbeginn entstehen keine Kosten; bis 2 Wochen vor Seminarbeginn erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 30,- €. Bei später eingehenden Absagen oder Nichtteilnahme am Veranstaltungstag erheben wir den vollen Teilnahmebeitrag.

Die vollständigen AGB finden Sie hier.

Letzte Aktualisierung: 10.07.2025