Online-Abendseminar Nr. 424-2026

Mit agilen Methoden den stürmischen Zeiten im sozialen Bereich begegnen

Termine

Modul 1: 20.05.2026
Modul 2: 27.05.2026
Modul 3: 03.06.2026
Modul 4: 10.06.2026
Modul 5: 17.06.2026
Modul 6: 24.06.2026

Ort

online über Zoom

Zielgruppe:

Führungskräfte sozialer Einrichtungen und Interessierte

Seminarbeschreibung:

Viele soziale Institutionen stehen aktuell vor vielfältigen Herausforderungen, die die Teams und ihre Führungskräfte an ihre Grenzen bringen. Wir befinden uns in stürmischen Zeiten! Ein Lösungsansatz hierfür kann die Anwendung agiler Methoden sein. In der freien Wirtschaft ist agiles Management schon lange die Antwort auf die neue herausfordernde Arbeitswelt. In den sozialen Bereich ziehen die sehr hilfreichen Methoden jedoch nur sehr langsam ein, da der Arbeitsalltag dichter als in klassischen Büroberufen ist. Doch auch hier gibt es genügend Chancen, die innovationsfördernden Methoden einzusetzen. In diesem Seminar erhalten Sie einen Einblick in die agile Arbeitswelt. Beispiele gelungener Praxis aus sozialen Institutionen werden vorgestellt und gemeinsam kann überlegt werden, wie die ersten Schritte in Ihrer Institution aussehen können. Lassen Sie uns der stürmischen See mit den passenden Werkzeugen begegnen!

Referentin:

Tina Heinebrodt, Sozialarbeiterin (B.A.), Sozialpädagogin (B.A.), Heilerziehungspflegerin, EEC-Beraterin, Führungskraft im sozialen Bereich

Veranstaltungsort:

online über Zoom

Seminarzeiten:

jeweils 18:00-20:30 Uhr

Teilnahmebeitrag:

265,- €

Sie haben Fragen? Melden Sie sich gerne bei uns!

Foto von Jasmin Fellmann Team Fachliche Fortbildung Seminarorganisation

Jasmin Fellmann

Seminarorganisation
Fachliche Fortbildung

Foto von Stefanie Hasnaoui, Team Fachliche Fortbildungen, Bildungsreferentin

Stefanie Hasnaoui

Bildungsreferentin
Fachliche Fortbildung, Eltern- und Familienbildung und Early Excellence

Eine Absage muss schriftlich erfolgen. Bis 4 Wochen vor Seminarbeginn entstehen keine Kosten; bis 2 Wochen vor Seminarbeginn erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 30,- €. Bei später eingehenden Absagen oder Nichtteilnahme am Veranstaltungstag erheben wir den vollen Teilnahmebeitrag.

Die vollständigen AGB finden Sie hier.

Letzte Aktualisierung: 24.07.2025