Seminar Nr. 603-2025

Schwierige Gespräche führen, heikle Themen konstruktiv angehen und ansprechen – gewappnet für herausfordernde Situationen!

Termin: 06.10.2025 - 07.10.2025 in Frankfurt am Main

Zielgruppe: 

Sozialarbeiter:innen, Sozialpädagogen:innen, Fachkräfte aus Eltern- und Familienbildung und -Beratung, Familienzentren, Kitas, Hort, Heim und SPFH – herzlich willkommen sind auch andere Interessierte.

Seminarbeschreibung:

Pandemiefolgen, Kriegsgeschehen und Fluchtbewegungen hinterlassen Spuren in der Gesellschaft und stellen Fachkräfte vor außerordentliche Herausforderungen und komplexe Gesprächsdynamiken. Heikle Themen und schwierige Gespräche sind damit im sozialen Sektor vorprogrammiert. Ziel dieser Fortbildung ist es, die nötigen kommunikativen, methodischen und umsetzungsorientierten Kompetenzen zu entfalten, zu trainieren und zu festigen, um schwierige Gespräche konstruktiv angehen und erfolgreich bewältigen zu können. Somit kann konstruktive Klärung herbeigeführt und gleichzeitig können die persönlichen Beziehungen mit wertschöpfender Kommunikation eher gestärkt statt belastet werden. Häufig vermeiden wir notwendige Gespräche im beruflichen wie auch privaten Umfeld, weil wir die Gespräche als schwierig, kompliziert oder herausfordernd empfinden. Meist ganz unbewusst, bewegen wir uns in einem Zirkel der Unentschlossenheit oder bedienen uns destruktiver Verhaltensweisen. Gleichzeitig belastet es, wenn Ungeklärtes im Raum steht und notwendige Gespräche vertagt werden.
In anderen Situationen entschließen wir uns, ein heikles Gespräch zu führen, finden aber keine konstruktive Form, die ein kooperatives Miteinander, nachhaltige Lösungsoptionen und einen positiven Gesprächsausgang ermöglicht. Basierend auf dem „Heikle Gespräche“-Konzept und Elementen der achtsamen Kommunikation sowie Mediation wird ein handlungsleitendes Konzept im Seminar vorgestellt und anhand von Fallbeispielen trainiert.

Inhalte sind u.a.

  • „Heikle Gespräche“-Konzept angelehnt an den Buchbestseller von Kerry Patterson, Joseph Grenny, Ron McMillan und Al Switzler
  • konstruktive Grundhaltungen für gelingende Gespräche
  • Fallstricke und Klärungsmöglichkeiten in heiklen Gesprächen
  • Vorbereitung schwieriger Gespräche
  • Training und Selbsterfahrung an Fallbeispielen
  • souveräner Umgang mit Ängsten, Sorgen und Unsicherheiten in der Arbeit mit Eltern, Kindern und Jugendlichen
Referentin:

Viola Sophie Horn, Psychologin, Dozentin, systemische Beraterin und Coachin Fach- und Führungskräftetraining, und Supervisorin, systemisches Coaching & Beratung, Persönlichkeitsentwicklung.

"Meine Leidenschaft für die Verbindung von Menschen, den sozialen Zusammenhalt und die Zuversicht, die Hand in Hand mit meiner Passion und Faszination für meinen wissenschaftlichen Hintergrund als Psychologin und der damit einhergehenden, wachsenden wissenschaftlichen Evidenz aus der Hirn- und Kognitionsforschung geht, setze ich mich mit Herzblut für erlebbare Wissensvermittlung in meinen Seminaren, konstruktive Lösungsfindung und die Stärkung des individuellen als auch gemeinschaftlichen Wohlbefindens ein."

Seien auch Teil davon, denn wie Dalai Lama bereits gesagt hatte:
Es gibt nur zwei Tage in deinem Leben, an denen du nichts ändern kannst. Der eine ist gestern, der andere ist morgen. - Dalai Lama

Veranstaltungsort:

hoffmanns höfe, Frankfurt am Main

Seminarzeiten:

1. Tag: 10:00-17:00 Uhr, 2. Tag: 09:00-16:00 Uhr

Teilnahmebeitrag:

290,- € inkl. Tagesverpflegung

Es besteht die Möglichkeit, im Seminarhaus zu übernachten. Bei Interesse buchen Sie bitte Ihre Übernachtung mit Frühstück direkt bei der Tagungsstätte hoffmanns höfe. Auch Abendessen kann individuell gebucht werden. E-Mail: info@hoffmanns-hoefe.de

Eine Absage muss schriftlich erfolgen. Bis 4 Wochen vor Seminarbeginn entstehen keine Kosten; bis 2 Wochen vor Seminarbeginn erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 30,- €. Bei später eingehenden Absagen oder Nichtteilnahme am Veranstaltungstag erheben wir den vollen Teilnahmebeitrag.

Die vollständigen AGB finden Sie hier.

Letzte Aktualisierung: 09.12.2024