Seminar Nr. 604-2026
Eltern mit psychischen Herausforderungen im Blick – systemisch verstehen, ressourcenorientiert begleiten
Termin: 05.03.2026 - 06.03.2026 in Frankfurt am Main
Zielgruppe:
Fachkräfte aus der Eltern- und Familienbildung und -beratung, aus Kitas, Familienzentren und angrenzenden Arbeitsfeldern
Seminarbeschreibung:
Eltern mit psychischen Erkrankungen und emotionalen Herausforderungen werden im Jugendhilfealltag immer präsenter. Manchmal rutschen auch Fachkräfte dabei in einen defizitären Blick und sind sich unsicher, wie sie passend und hilfreich mit den betroffenen Familien umgehen können.
Dieses Seminar vermittelt grundlegendes Wissen zu häufigen psychischen Erkrankungen und Belastungsfaktoren sowie kritischen Lebensereignissen, die zu herausforderndem Verhalten führen können. Dabei wird der diagnoseorientierte Blick um eine systemische, ressourcenorientierte Perspektive erweitert: Symptome werden im Kontext verstanden, Verhaltensweisen erhalten Sinn, Störungen werden zu Lösungsversuchen und Handlungsspielräume können sich dadurch öffnen.
In diesem Seminar können Sie üben ihre eigenen Reaktionen auf ein parafunktionales Familiensystem besser einzuordnen und gewinnen dadurch mehr Sicherheit und Handlungsfähigkeit im professionellen Umgang mit belasteten Familien. Gemeinsam werden praxisnahe und hilfreiche Strategien für die Zusammenarbeit mit Eltern, Kindern und weiteren System-Beteiligten erarbeitet.
Themenschwerpunkte:
- Einführung in häufige psychische Erkrankungen und deren systemische Perspektive
- mögliche Auswirkungen von psychischen Erkrankungen von Eltern auf Kinder und das Familiensystem
- Handlungsoptionen für pädagogische Fachkräfte, Teams und Einrichtungen
- der systemische Blick: Verhalten verstehen, Menschen wertschätzen
- Ressourcenorientierung aktivieren: Resilienz fördern, Stärken und Handlungsmöglichkeiten aller erkennen
Arbeitsmethoden:
Interaktive Präsentationen, Impulsreferate, Kleingruppenarbeit, systemische Übungen sowie praxisbezogene Fallarbeit und Erfahrungsaustausch
Referentin: | Denise Bendrien, Diplom-Pädagogin, Systemische Therapeutin, Familientherapeutin & Coach (DGSF), Kinderschutzfachkraft, Achtsamkeitstrainerin für Kinder, Systemische Stresspräventionstrainerin, Psychologisches Institut Saechtling |
Veranstaltungsort: |
hoffmanns höfe, Frankfurt am Main |
Seminarzeiten: |
1. Tag: 10:00-17:00 Uhr, 2. Tag: 09:00-16:00 Uhr |
Teilnahmebeitrag: |
320,- € inkl. Tagesverpflegung |
Sie haben Fragen? Melden Sie sich gerne bei uns!
Emma Kern
Seminarorganisation Fachliche Fortbildung

Angela Merkle
Geschäftsführerin
Es besteht die Möglichkeit, im Seminarhaus zu übernachten. Bei Interesse buchen Sie bitte Ihre Übernachtung mit Frühstück direkt bei der Tagungsstätte hoffmanns höfe. Auch Abendessen kann individuell gebucht werden. E-Mail: info@hoffmanns-hoefe.de
Eine Absage muss schriftlich erfolgen. Bis 4 Wochen vor Seminarbeginn entstehen keine Kosten; bis 2 Wochen vor Seminarbeginn erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 30,- €. Bei später eingehenden Absagen oder Nichtteilnahme am Veranstaltungstag erheben wir den vollen Teilnahmebeitrag.
Die vollständigen AGB finden Sie hier.
Letzte Aktualisierung: 15.07.2025