Seminar Nr. 606-2026

Gesund Führen für Leitungskräfte: mehr Energie, Motivation und Gesundheit für mich und mein Team

Termin: 25.03.2026 - 26.03.2026 in Frankfurt am Main

Zielgruppe:

Führungsverantwortliche in Kita, Beratungsstellen, Jugendarbeit, Einrichtungsleitungen und alle am Thema Interessierten

Seminarbeschreibung:

Gesunde und motivierte Führungskräfte und Mitarbeitende sind die Basis für eine lebendige und tragfähige Organisation. Doch begünstigen wachsende Anforderungen, Reaktions- und Zeitdruck, Unsicherheiten und Komplexitätssteigerungen im Arbeitsalltag häufig eher Stressbelastung, Überforderung, Unzufriedenheit und Überlastung. Wie kann es gelingen, als Führungskraft selbst langfristig gesund zu bleiben und mit dem eigenen Führungsverhalten die Gesundheit im Team zu fördern? Lernen Sie in diesem Workshop alltagstaugliche Methoden und Perspektiven kennen, um gut für sich selbst zu sorgen und eine gesundheitsfördernde Dynamik im eigenen Team zu unterstützen.

Inhalte:  

  • Zusammenhänge zwischen Leistungsfähigkeit, Gesundheit, Führungsverhalten und Teamklima verstehen: Was hält gesund? Was macht krank?
  • Belastungsfaktoren und Stresssymptome im Team erkennen und Einflussmöglichkeiten und -grenzen als Führungskraft reflektieren
  • Umgang mit eigenem Stress, Ressourcen und Gesundheitsrisiken als Führungskraft
  • konstruktive Kommunikation mit Mitarbeitenden an Belastungsgrenzen
  • kollegiale Unterstützung ausbauen, stressreduzierendes und entlastendes Teamklima fördern
  • Ressourcenstärkung und Wertschätzung in Kommunikation und Teamdynamik begünstigen
  • die Bedeutung von Aufmerksamkeit, Transparenz, Verlässlichkeit, Gerechtigkeit und Loyalität nutzen
  • anhand von konkreten Fallbeispiele die eigene Haltung und Handlung reflektieren und Umsetzungsideen fürs eigene Team ableiten
  • Rituale für eine nachhaltige Verankerung im Berufsalltag planen
Referentin: Leoni Saechtling, Psychologin (M.Sc.), Systemische Therapeutin (DGSF), Zusatzqualifikationen in PEP® & Schematherapie, Psychologisches Institut Saechtling 
Veranstaltungsort:

hoffmanns höfe, Frankfurt am Main 

Seminarzeiten:

1. Tag: 10:00-17:00 Uhr, 2. Tag: 09:00-16:00 Uhr

Teilnahmebeitrag:

360,- € inkl. Tagesverpflegung

Sie haben Fragen? Melden Sie sich gerne bei uns!

Emma Kern

Seminarorganisation Fachliche Fortbildung

Foto der Geschäftsführerin Angela Merkle

Angela Merkle

Geschäftsführerin

Es besteht die Möglichkeit, im Seminarhaus zu übernachten. Bei Interesse buchen Sie bitte Ihre Übernachtung mit Frühstück direkt bei der Tagungsstätte hoffmanns höfe. Auch Abendessen kann individuell gebucht werden. E-Mail: info@hoffmanns-hoefe.de

Eine Absage muss schriftlich erfolgen. Bis 4 Wochen vor Seminarbeginn entstehen keine Kosten; bis 2 Wochen vor Seminarbeginn erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 30,- €. Bei später eingehenden Absagen oder Nichtteilnahme am Veranstaltungstag erheben wir den vollen Teilnahmebeitrag.

Die vollständigen AGB finden Sie hier.

Letzte Aktualisierung: 15.07.2025