Bildungsurlaub Nr. 660-2026

Achtsam und krisensicher: -Achtsamkeitsbasierte (Selbst-) Führung zur Stärkung von Resilienz und Kompetenz in Alltag und Beruf

Termin: 29.06.2026 - 03.07.2026 in Kochel am See

Zielgruppe:

  • Führungskräfte, Leitungen und Teamverantwortliche
  • Pädagogische Fachkräfte aus Kita, Hort, Jugendhilfe, Eltern- und Familienbildung
  • Berater:innen, Coaches, Personalentwickler:innen, Erwachsenenbildner:innen
  • Selbstständige, Freiberufler:innen und alle, die achtsamkeitsbasierte Methoden zur Stärkung ihrer Selbstführung erlernen möchten

Beschreibung des Bildungsurlaubs:

Inmitten unberührter Natur entsteht hier ein besonderer Raum für fokussiertes Lernen, persönliche Weiterentwicklung und nachhaltige Erholung. Der Blick über den Kochelsee, die frische Bergluft und das geschichtsträchtige Ambiente laden dazu ein, durchzuatmen, zur Ruhe zu kommen – und mit neuer Klarheit auf das Wesentliche zu schauen.
Ein Ort, der nicht nur den Geist anregt, sondern auch die Seele nährt – ideal, um neue Impulse zu setzen, Ressourcen zu stärken und sich achtsam (neu) auszurichten.

Worum geht es?

In Zeiten zunehmender Belastungen, Krisen und Veränderungen stehen viele von uns täglich vor anspruchsvollen Herausforderungen – ob in pädagogischen, sozialen oder beratenden Berufen, in Führungsverantwortung oder im persönlichen Alltag. Arbeitsverdichtung, permanente Erreichbarkeit, emotionale Belastungen und unvorhersehbare Krisen erfordern neue Kompetenzen im Umgang mit Stress, Komplexität und Veränderung.

Hier setzt die achtsamkeitsbasierte (Selbst-)Führung an: Durch gezielte Achtsamkeitspraxis und fundierte Methoden lernen Sie, Denk-, Gefühls- und Verhaltensmuster bewusst wahrzunehmen, zu steuern und Ihre persönliche Stresskompetenz zu stärken. So gewinnen Sie mehr Klarheit, Präsenz und Handlungsfähigkeit – auch und gerade in Krisenzeiten.

Was erwartet Sie?

  • Theorieimpulse und praxisnahe Übungen in der Natur
  • Achtsamkeits- und Körperübungen zur Stärkung der Selbstwahrnehmung
  • Methoden zur bewussten Steuerung eigener Denk- und Verhaltensmuster
  • Techniken für achtsame Kommunikation und gelassene (Selbst-)Führung
  • Reflexion eigener Herausforderungen im Berufs- und Führungsalltag
  • Praktische Werkzeuge zur nachhaltigen Stressbewältigung

Ziele des Bildungsurlaubs:

  • Grundlegendes Verständnis der achtsamkeitsbasierten (Selbst-)Führung
  • Bewusste Steuerung eigener Emotionen, Gedanken und Verhaltensweisen
  • Stärkung von Konzentrationsfähigkeit, Kreativität und innerer Klarheit
  • Entwicklung von Resilienz in krisenhaften oder herausfordernden Situationen
  • Verbesserung der Selbstführung und achtsamen Gesprächsführung
  • Sensibilisierung für Selbst- und Fremdwahrnehmung
  • Politische Dimension von Führung und Verantwortung reflektieren
  • Warum ist (Selbst-)Führung heute wichtiger denn je?

Die Erfahrungen der letzten Jahre – Pandemie, gesellschaftliche Umbrüche, wirtschaftliche Unsicherheiten – haben uns deutlich vor Augen geführt, wie stark äußere Entwicklungen auf unsere innere Stabilität und unser berufliches Handeln wirken. In der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Familien, Teams oder Mitarbeitenden ist es entscheidend, sich selbst führen und stabilisieren zu können, um auch andere souverän begleiten zu können. Achtsamkeit bietet hier einen wertvollen Schlüssel.

„Denn das ist eben die Eigenschaft der wahren Aufmerksamkeit, dass sie im Augenblick das Nichts zu allem macht.“
— Johann Wolfgang von Goethe

Erleben Sie eine Woche, die neue Perspektiven eröffnet – für sich, Ihr Team und Ihre Arbeit. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

- Sodass Sie ganz im Sinne des Zitats Goethes, „das Nichts zu allem“ machen können!

Der Veranstaltungsort

Umgeben von den erhabenen Spitzen des Voralpenlandes sowie dem malerischen Kochelsee bietet die Georg-von-Vollmar-Akademie in Kochel am See – auf dem historischen Schloss Aspenstein – eine einzigartige Kombination aus Ruhe, Weitblick und Inspiration.

Erleben Sie eine Woche, die tiefer geht, inspiriert, neue Impulse setzt, Stärkung und Erholung garantiert sowie neue Perspektiven eröffnet – beruflich sowie privat.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Referentin:

Viola Sophie Horn, Wirtschafts- Psychologin Dozentin & Trainerin für Fach- und Führungskräfte, Supervision, systemisch lösungsorientiertes Coaching & Beratung, Persönlichkeitsentwicklung

Veranstaltungsort:

Georg-von-Vollmar-Akademie, Kochel am See

Seminarzeiten:

1. Tag: 14:00-20:30 Uhr, 2.- 4. Tag: 09:00-17:00 Uhr, 5. Tag: 09:00-13:00 Uhr

Teilnahmebeitrag:

920,- € inklusive die Übernachtung mit Vollverpflegung

Sie haben Fragen? Melden Sie sich gerne bei uns!

Ingrida Kelle

Seminarorganisatorin
Bundesfreiwilligendienst und Fachliche Fortbildung

Angela Merkle

Geschäftsführerin

Bei Rücktritt, Kündigung durch die:den Teilnehmer:in gilt folgende Regelung:

Eine Absage muss schriftlich erfolgen.
Bis 8 Wochen vor Seminarbeginn erstehen keine Kosten.
Bis 4 Wochen vor Seminarbeginn berechnen wir 50 % der Übernachtungsgebühr.

Bei einem späteren Rücktritt berechnen wir 100 % der Teilnahmegebühr und Übernachtungebühr.

Ausgeschlossen sind von dieser Regelung kurzfristige Anmeldungen, kürzer als 8 Wochen vor Seminarbeginn.
Die Gebühr entfällt, wenn eine Ersatzperson benannt wird.

Die vollständigen AGB finden Sie hier.

Letzte Aktualisierung: 04.09.2025