Fachtag für Elternbegleiter:innen Nr. 703-2025

Armut und soziale Benachteiligung anerkennen, Perspektiven schaffen. Impulse für die Arbeit mit Familien.

Termin: 27.10.2025 in Düsseldorf

Zielgruppe:

Die Veranstaltung richtet sich an Elternbegleiter:innen und Fachkräfte aus der Arbeit mit Familien.

Inhalte:

Armut und soziale Ausgrenzung prägen den Alltag vieler Familien – auch in der Eltern- und
Bildungsarbeit. Dieser Fachtag setzt Impulse für eine bewusste und gerechte Arbeit mit Familien in
herausfordernden Lebenslagen.
Nach einem einführenden Vortrag von Gerda Holz werden in verschiedenen Workshops konkrete
Methoden, Praxisbeispiele und Zugänge vorgestellt – etwa zur armutssensiblen Gesprächsführung, zur
Zusammenarbeit mit vielfältigen Familien oder zur Entwicklung kreativer Unterstützungsangebote.
Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme an dem Fachtag ein, der in den Räumen der Diakonie RWL in
Düsseldorf:

Ablauf

9:30 Uhr Stehkaffee
10:00 bis 10:30 Uhr 

Begrüßung
Wiebke Weinbrenner | Konsortium Elternchance
Marvin Schmidt | Diakonie RWL

10:30 bis 12:00 Uhr Vortrag „Armut –Armutsprävention –Armutssensibilität“ - Gerda Holz
12:00 bis 12:45 Uhr Mittagspause inklusive Mittagessen
12:45 bis 14:30 Uhr

Workshops
Die Workshops (siehe unten) sind bei der Anmeldung wählbar.

14:30 bis 14:40 Uhr Pause
14:40 bis 15:30 Uhr  Talkrunde
15:30 bis 16:00 Uhr Abschluss

 

Workshops

  • 1. Escape-Game “Findet das Ding von Dani” zum Thema Armut
    Wiebke Mai-Zalfen | Familienbildungsstätte Osnabrück
  • 2. Elterntalk – praktische Umsetzung eines armutszentrierten Elterntalks
    Helene Helfenstein Antunes | Familienbildungsstätte Osnabrück
  • 3. Arbeit und Möglichkeiten von Bildungs- und Unterstützungsangeboten, einschließlich Best-Practice-Beispielen
    Annette Märker und Ayse Ertürk | Bochumer Netzwerk Elternbegleitung
  • 4. „Einmal 1. Klasse bitte!“ – Über die Schultafel Flingern als Versuch der stigmatisierungsarmen Hilfen für Familien
    Constanze Jestaedt-Fischer | Diakonie Düsseldorf und Marvin Schmidt | Diakonie RWL
  • 5. Diversität und diversitätssensibles Handeln in Kita und OGS mit dem Fokus Armutssensibilität
    Dr. Sylvia Nienhaus | Diakonie RWL und HS Bochum

Referent:in:

Gerda Holz, Armutsforscherin, Forschung & Beratung, Bochum

Veranstaltungsort:

Diakonie, Lenaustraße 41 in 40470 Düsseldorf

Seminarzeiten:

Beginn 10:00 Uhr, Ende 16:00 Uhr

Teilnahmebeitrag:

50 € Teilnahmegebühr inklusive Verpflegung

Sie haben Fragen? Melden Sie sich gerne bei uns!

Foto von Jasmin Fellmann Team Fachliche Fortbildung Seminarorganisation

Jasmin Fellmann

Seminarorganisation
Fachliche Fortbildung

Platzhalterbild für Kolleg:innen ohne Foto, dunkelgraues Menschenicon vor hellgrauem Hintergrund

Claudia Frank

Elternzeitvertretung Koordinatorin Projekt Elternbegleiter:in

Eine Absage muss schriftlich erfolgen. Bis 4 Wochen vor Seminarbeginn entstehen keine Kosten; bis 2 Wochen vor Seminarbeginn erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 30,- €. Bei später eingehenden Absagen oder Nichtteilnahme am Veranstaltungstag erheben wir den vollen Teilnahmebeitrag.

Die vollständigen AGB finden Sie hier.

Letzte Aktualisierung: 21.08.2025