Familienwochenende Nr. 670-2025

Familienwochenende für Familien mit BIPoC Kindern und Jugendlichen

Termin: 24.10.2025 - 26.10.2025 Haus Heliand in Oberursel

Zielgruppe:

Dieses Familienwochenende bietet Familien mit BIPoC-Kindern und -Jugendlichen den Raum, sich mit Themen, die ihre spezifische Lebenswelt betreffen, auseinanderzusetzen.

Die Gruppe wird aus Schwarzen und weißen Eltern und Bezugspersonen bestehen. Alle Teilnehmenden sind je nach Positionierungen aufgefordert, sich respektvoll, macht- und rassismuskritisch zu verhalten, sodass ein Safer Space entstehen kann.

Programm

Erwachsene:

Mit Rosina Zekarias, M.SC Psychologie, Dipl. Theologin, Fachberaterin für Psychotraumatologie

Das Seminar widmet sich den Herausforderungen von Rassismuserfahrungen auf die kindliche Entwicklung und vermittelt Strategien für den Umgang damit. Nach einer Begriffsklärung wird thematisiert, wann Kinder Rassismus lernen. Der "Doll-Test" dient als Einstieg, um der Annahme entgegenzuwirken, dass Kinder keinen Rassismus kennen, und um zu verdeutlichen, dass das Erlernen von Rassismus bereits frühkindlich beginnt. Die Zusammenhänge von Rassismus und psychischer Entwicklung sowie psychischer Gesundheit werden anhand verschiedener Studien aufgezeigt.

Im dritten Teil geht es um die Frage, wie man Kinder von Anfang an anti-rassistisch begleitet. Der vierte Teil widmet sich dem Umgang mit Rassismuserfahrungen und der Vertiefung von Strategieansätzen. Dabei werden verschiedene Herangehensweisen vorgestellt, die stets eine altersgerechte, zur Persönlichkeit des Kindes und der Situation passende Wahl der Strategie beinhalten. Rollenspiele bieten die Möglichkeit, das Anwenden der Strategien einzuüben.

Ziel ist es, dass Eltern und Bezugspersonen gestärkt, mit fundiertem Wissen und konkreten Strategien für den Alltag, aus dem Workshop gehen.

Kids und Teens ab 8 Jahren:

Für die Kids und Teens ab 8 Jahren bereiten zwei erfahrene Schwarze Teamer:innen von EMPOCA aus Berlin ein Outdoor-Programm voller Naturerfahrungen in der wunderbaren Umgebung des Hauses Heliand vor. Die Kinder und Jugendlichen können dabei jede Menge Spaß haben, ihre Talente entdecken, neue Fähigkeiten lernen und sich vor allem frei fühlen und entspannen.

Aufbauend auf den drei Säulen Naturerlebnis, Erfahrungsbasiertes Lernen und Empowerment hilft EMPOCA jungen Schwarzen Menschen dabei, sich respekt- und verantwortungsvoll mit der Natur und miteinander zu verbinden. So entwickeln sie mehr Bewusstsein für ihre Umwelt, Gesundheit und für sich selbst. Das Haus Heliand bietet dafür ideale Bedingungen: Direkt hinter dem großen Gelände beginnt ein Waldstück mit Bachlauf, perfekt für die Verbindung von Natur und Empowerment.

Kids von 4-7 Jahren:

Für die Kinder von 4 bis 7 Jahren wird ein altersangemessenes Programm vorbereitet, das offene Angebote mit empowernden Inhalten umfasst. Die Kinder können daran teilnehmen oder unter Begleitung der Kinderbetreuer:innen in den Räumen oder auf dem großen Gelände spielen.

Sonstiges

Kinder unter 3 Jahren können, wenn sie Fremdbetreuung kennen, ebenfalls an den Angeboten teilnehmen. Eltern und Bezugspersonen sollten jedoch bereit sein, bei Bedarf die Betreuung selbst zu übernehmen.

Außerhalb der Workshopzeiten gibt es für alle Familien die Gelegenheit zum Vernetzen und zum Austausch, aber auch für gemeinsame Freizeitaktivitäten, wie am Feuer sitzen, Musik machen, Sport und Spaß.

Die Gruppe wird aus Schwarzen und weißen Eltern und Bezugspersonen bestehen. Alle Teilnehmenden sind je nach Positionierungen aufgefordert, sich respektvoll, macht- und rassismuskritisch zu verhalten, sodass ein Safer Space entstehen kann.

Veranstaltungsort

Haus Heliand in Oberursel

(Anreise zwischen 16:00-17:00 Uhr, Abreise bis 14:00 Uhr)

Unterbringung

Da das Haus ausschließlich über Mehrbettzimmer verfügt, werden Sie in Familienzimmern untergebracht. Bitte bringen Sie Bettwäsche und Handtücher selbst mit; im Haus sind nur wenige zum Ausleihen vorhanden. Gerne können auch Spielsachen mitgebracht werden, die in der Kinderbetreuung verwendet werden können.

Workshop- & Kinderprogrammzeiten

Samstag: 09:00/09:30 Uhr bis 16:00 Uhr, Sonntag: 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Teilnahmebeitrag

für das Programm, die Übernachtung und die Verpflegung:

70,-€ pro Erwachsene:r
30,-€ pro Kind

 

Eine Absage muss schriftlich erfolgen. Bis 4 Wochen vor Seminarbeginn entstehen keine Kosten; bis 2 Wochen vor Seminarbeginn erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 30,- EUR. Bei später eingehenden Absagen oder Nichtteilnahme am Veranstaltungstag erheben wir den vollen Teilnahmebeitrag.

Die vollständigen AGB finden Sie hier.

Letzte Aktualisierung: 12.06.2025